Kostenloser weltweiter Versand bei qualifizierten Bestellungen Schließen Sie sich Tausenden von Frauen weltweit an, die Bodyotics vertrauen – Genießen Sie kostenlosen Versand bei qualifizierten Bestellungen!
Startseite / Beckenbodentraining & Intime Wellness / Warum die Gesundheit des Beckenbodens für jede Frau wichtig ist
Why pelvic floor health matters for every woman

Warum die Gesundheit des Beckenbodens für jede Frau wichtig ist

Warum die Gesundheit des Beckenbodens für jede Frau wichtig ist

Was Ihr Beckenboden tatsächlich tut

Ihr Beckenboden ist eine Gruppe von Muskeln und Bindegewebe, die sich vom Steißbein bis zum Schambein erstrecken – denken Sie daran wie eine unterstützende Hängematte. Er hilft, die Beckenorgane an ihrem Platz zu halten (Blase, Gebärmutter, Darm), unterstützt Haltung und Bewegung und spielt eine Rolle bei Kontinenz und Intimität.

Häufige Signale, auf die Sie achten sollten

Jeder Körper ist anders, aber viele Frauen bemerken irgendwann mindestens eines der Folgenden:

  • Blasenschwäche bei Husten, Niesen oder Sprüngen

  • Ein schweres oder "ziehendes" Gefühl im Becken

  • Schwierigkeiten, den Beckenboden auf Abruf anzuspannen oder zu entspannen

  • Veränderungen der Empfindung während der Intimität

  • Weniger Unterstützung bei hochintensiven Aktivitäten spüren

Das sind Signale, keine Urteile – nutzen Sie sie als Informationen, um unterstützende Entscheidungen zu treffen.

Alltägliche Faktoren, die Ihren Beckenboden beeinflussen

Lebensphasen können beeinflussen, wie sich Ihr Beckenboden anfühlt und funktioniert:

  • Schwangerschaft und Wochenbett

  • Hormonelle Veränderungen während Perimenopause und Menopause

  • Trainingsbelastungen, Hochleistungssport oder schweres Heben

  • Haltung, Luftanhalten und stressbedingte Verspannungen

  • Allgemeine Gewohnheiten für Kraft, Mobilität und Erholung

Ein sanftes Modell zur Selbstfürsorge des Beckenbodens

Verwenden Sie dieses einfache „S.A.F.E.“-Modell, um es zugänglich zu halten:

S – Mit dem Atem beginnen
Üben Sie Zwerchfellatmung. Beim Ausatmen sanft anspannen und anheben; beim Einatmen loslassen und entspannen.

A – Ausrichten & bewegen
Stapeln Sie die Rippen über dem Becken beim Stehen oder Sitzen. Fügen Sie gelenkschonende Bewegungen hinzu (Gehen, Kniebeugen, Brücken) ohne die Luft anzuhalten.

F – Finden Sie Ihren Beckenboden
Probieren Sie kurze Kegel-Kontraktionen (zusammenziehen und anheben, dann vollständig entspannen). Wenn Sie dazu neigen, Spannung zu halten, üben Sie zuerst Entspannung – weicher Bauch, längere Ausatmungen, sanfte Dehnungen.

E – Sanft zur Regelmäßigkeit finden
Kurze, häufige Übungen sind besser als lange, seltene Einheiten. Kombinieren Sie Ihre Routine mit bestehenden Gewohnheiten (nach dem Zähneputzen, Spaziergang nach dem Mittagessen, abendliches Entspannen).

Werkzeuge zur Unterstützung des Bewusstseins verwenden

Viele Frauen finden, dass Kegel-Gewichte das Training greifbarer machen und zur Regelmäßigkeit beitragen. Wählen Sie körperverträgliche Materialien, beginnen Sie leicht und konzentrieren Sie sich auf die Qualität der Aktivierung statt auf die Dauer. Hören Sie immer auf Ihren Körper und machen Sie Pausen, wenn nötig.

Erinnerung: Wenn Sie anhaltende Beschwerden, neue Symptome oder Bedenken bemerken, wenden Sie sich an eine medizinische Fachkraft.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Bildungs- und Informationszwecken. Er stellt keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Bitte konsultieren Sie bei Fragen zu Ihrer Gesundheit eine qualifizierte medizinische Fachkraft. Bodyotics-Produkte sind auf Wellness ausgerichtet und keine medizinischen Geräte.