Beckenbodenfunktionsstörung und Schmerzen im unteren Rücken: Welcher Zusammenhang besteht?
Schmerzen im unteren Rücken können eine ziemlich unangenehme Situation sein. Noch schlimmer wird es durch die Schmerzen, die in die vordere Beckenregion ausstrahlen und Beschwerden im gesamten Oberkörper verursachen. In manchen Fällen können die Schmerzen in das Gesäß und die Beine ausstrahlen. Normalerweise führt eine körperliche Verletzung zu schwankenden Beckenschmerzen, aber oft können sie auch durch eine Störung des Beckenbodenmuskels verursacht werden, und es kann schwierig sein, die richtige Ursache zu kennen. Wenn Sie an einer chronischen Beckenbodenerkrankung leiden, sind Schmerzen im unteren Bereich ein häufiges Symptom. Normalerweise kann Sie ein zugelassener Arzt oder Physiotherapeut am besten über Ihre chronische Beckenaktivität beraten.
Häufige Ursachen für Schmerzen im unteren Rücken, die in den vorderen Beckenbereich ausstrahlen
Bei Schmerzen im unteren Rückenbereich kommt es häufig zu Fehldiagnosen. Deshalb ist es wichtig, sich der möglichen Ursachen bewusst zu sein, die Rückenschmerzen in den vorderen Beckenbereich ausstrahlen können. Hier sind einige der Ursachen, auf die Sie achten sollten:
- Einklemmen des Spinalnervs
- Bandscheibenverletzung
- Andere äußere Traumata
- Chronischer Stress
- Gewicht auf dem unteren Rücken während der Schwangerschaft
- Komplikationen während der Entbindung
- Beeinträchtigte Ernährung während der Schwangerschaft
- Chronischer Leukorrhoe
Trotz einiger offensichtlicher Ursachen für Rückenschmerzen, welche wichtige Rolle spielt die Beckenaktivität? Studien zeigen, dass von der überwiegenden Mehrheit der Menschen, die mindestens einmal in ihrem Leben Rückenschmerzen haben, nur 15 % der Rückenschmerzfälle jemals eine bestimmte Ursache haben. Das bedeutet, dass es eine bestimmte Ursache geben muss, damit die Aktivität der Rückenschmerzen speziell in den vorderen Bereich unseres Beckenbodens ausstrahlt.
Laut Gesundheitsexperten ist die Aktivität des Beckenbodens eng mit der unteren Rückenregion verbunden, hauptsächlich aufgrund der Verteilung verschiedener Muskelgruppen, die die gesamte untere Region stützen und halten. Nebenbei bemerkt sind die Beckenmuskeln sehr wichtig, da sie die Harnröhre, die Gebärmutter, den Rektus und die Vaginalregion des Körpers halten und besondere Pflege erfordern, um rechtzeitig zu heilen. Mehr dazu können Sie hier lesen! 9 einfache Beckendehnungen zur sofortigen Linderung von Beckenschmerzen zu Hause
Interessanterweise hat eine aktuelle Studie ergeben, dass 95 % der Frauen, die unter Rückenschmerzen leiden, auch an einer Funktionsstörung des Beckenbodens leiden . Aufgrund dieser Überzeugung kann man davon ausgehen, dass ein gestörter Beckenboden mit erschöpfenden Rückenschmerzen zusammenhängt.
Einerseits können Rückenschmerzen auch durch eine schlecht artikulierte Beckenaktivität ausgelöst werden, da einige große Muskelgruppen durch die Unterstützung beansprucht werden. Wenn Sie ständig Rückenschmerzen haben, sollten Sie auf die folgenden sichtbaren Symptome achten:
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Stuhlgang
- Leiden Sie unter Harn- oder Stuhlinkontinenz?
- Hervortretender Schmerz in oder um Ihre Vaginalhöhle
- Schwierigkeiten beim Entleeren der Blase
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Wenn Sie eine Beckenbodenfunktionsstörung vermuten, müssen Sie sofort Ihren Hausarzt aufsuchen. Eine umfassende Untersuchung ist wichtig, um festzustellen, ob Sie neben Ihren Rückenschmerzen tatsächlich an einer Beckenbodenfunktionsstörung leiden.
Wenn Sie eine Vorstellung von der lockeren Beckenbodenaktivität haben, sollten Sie auch mit einigen Kegelübungen beginnen. Hier können Sie mehr darüber im Detail lesen!
Eine Beckenbodenfunktionsstörung kann jeden treffen
Beckenbodenprobleme treten häufig bei Frauen auf, können aber auch bei Männern auftreten. Auch bei Männern wurde über Schmerzen im unteren Rücken berichtet, die in die Beckenregion ausstrahlen. Bei Männern gehen diese normalerweise mit einem Leistenbruch oder Ischiasschmerzen einher. Um den Zustand bei Männern vollständig zu verstehen, sind jedoch weitere Informationen erforderlich.
Einpacken!
Schmerzen im unteren Rücken, die nach vorne ausstrahlen, können ein sehr deutliches Zeichen für eine sich entwickelnde Beckenerkrankung sein. Wenn Sie anhaltende Schmerzen im unteren Bereich verspüren und auch unter Harninkontinenz leiden, besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit einer Beckenfunktionsstörung. Beginnen Sie mit den Übungen auf eigene Faust und konsultieren Sie gleichzeitig einen Gesundheitsspezialisten in Ihrer Nähe!