Beckenbodendysfunktion (Dysfunktion ist ein Sammelbegriff, der eine Vielzahl von Symptomen beschreibt) tritt auf, wenn der Muskel auf irgendeine Weise geschwächt oder verletzt ist. Da es sich nicht um einen Muskel handelt, den wir sehen können, sind die typischen Anzeichen und häufigsten Symptome Inkontinenz, Rückenschmerzen, Beckenorganprolaps oder Beckenschmerzen.
Die Hauptursachen sind meist Geburt und Schwangerschaft, jedoch können auch Alter, Fettleibigkeit, Menopause oder falsches Heben zu einem zu straffen oder schwachen Beckenbodenmuskel beitragen. Hochintensives Training wie Laufen oder Crossfit kann seinen Tribut fordern und unnötige Belastungen auf den Beckenboden ausüben.
Obwohl die Symptome belastend sein können, ist es wichtig, diese nicht zu ignorieren, da eine unbehandelte Beckenbodenproblematik Schmerzen oder zukünftige Schäden verursachen kann. Durch das Einholen von Hilfe und das Erlernen der Kegel-Übungen ist es möglich, die Probleme, mit denen die meisten Menschen einfach leben, erheblich zu reduzieren und manchmal sogar zu beseitigen.