Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Unterschiede zwischen hypertoner und hypotoner Beckenbodenmuskulatur
Wenn Sie sich zum ersten Mal mit Funktionsstörungen des Beckenbodens befassen, sollten Sie nachlesen, was eine Funktionsstörung des Beckenbodens ist und welche Kegelübungen bei Ihren Beckenbodenproblemen helfen.
Wenn Sie sich bereits auf dem Weg zur Heilung Ihres Beckenbodens befinden, sollte dieser Artikel hier Ihr nächster Schritt sein, nachdem Sie etwas über Kegelübungen gelernt haben.
Wenn Sie ständig unter Harninkontinenz leiden und Ihre Beckenmuskeln zu locker und schwach sind, leiden Sie an einer hypotonen Beckenerkrankung . Wenn Sie hingegen beim Wasserlassen ein brennendes Gefühl verspüren, das Ihre Beckenmuskeln zu straff und angespannt macht, handelt es sich um eine hypertone Beckenerkrankung .
Die Komplexität der Beckenmuskulatur und die genaue Funktionsweise Ihrer Muskelgruppen hängt davon ab, wie Ihre Beckenbodenmuskulatur funktioniert. Wenn Sie wissen, welche Muskelgruppen in Ihrer Beckenregion betroffen sind, können Sie die richtigen Übungen und Behandlungen einleiten. Aus diesem Grund sollte das Wissen über hyperton und hypoton, ihre wichtigsten Unterschiede und die Lösung für hypoton und hyperton ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste stehen.
Was ist eine hypotone Beckenbodendysfunktion?
Bei einer hypotonen Beckenbodenfunktionsstörung werden Ihre Beckenbodenmuskeln zu schwach, um grundlegende Körperfunktionen wie die Unterstützung Ihrer Rumpfmuskulatur und der unteren Beckenorgane zu erfüllen. Die Ursache für diese besondere Art von Beckenbodenstörung ist nicht immer erkennbar, kann aber auf Alterung, Fettleibigkeit, Schwangerschaftskomplikationen und Geburten zurückzuführen sein. Normalerweise ist eine hypotone Beckenbodenfunktionsstörung behandelbar und verschwindet von selbst, wenn die äußeren Faktoren behoben werden. In extremen Fällen kann ein hypotoner Zustand jedoch einen Beckenbodenprolaps verursachen und die sexuelle Funktion Ihres Körpers beeinträchtigen.
Was ist eine hypertone Beckenbodendysfunktion?
Im Gegensatz zu einer hypotonen Beckenbodenfunktionsstörung sind hypertone Beckenbodenmuskeln trotz ihrer Schwäche zu straff und starr. Die Straffheit der Beckenbodenmuskeln kann zu Komplikationen bei der gesunden Darmentleerung führen und von Zeit zu Zeit Verstopfung verursachen. Die direkte Ursache für eine hypertone Beckenbodenfunktionsstörung bleibt jedoch bestehen, sofern sie nicht durch externe Faktoren wie übermäßiges Radfahren oder Pilates beeinflusst wird (dafür ist viel Bewegung erforderlich). Im Gegensatz zu hypotonen Beckenbodenmuskeln ist die hypertone Beckenbodenmuskulatur nicht gut erforscht oder durch genügend wissenschaftliche Erkenntnisse und Fakten belegt, obwohl eine Reihe von Erkrankungen mit hypertonen Muskeln in Verbindung gebracht werden, wie z. B.:
- Dyspareunie (eine Erkrankung, bei der Sie beim Geschlechtsverkehr starke Schmerzen verspüren)
- Vaginismus (eine Erkrankung, bei der sich die Vaginalmuskulatur unwillkürlich zusammenzieht, wenn etwas eingeführt wird)
- Vulvodynie (eine Erkrankung, bei der eine Person starke chronische Schmerzen verspürt, die von der Klitoris oder dem Gewebe der Vulva ausgehen)
- Chronisches Beckenschmerzsyndrom (eine Art Prostatitis, die bei Männern starke Schmerzen im Genitalbereich verursacht)
Hypoton vs. hyperton – Was sind die Hauptunterschiede zwischen diesen beiden Funktionsstörungen des Beckenbodens?
Der offensichtlichste Unterschied zwischen hypertonen und hypotonen Beckenbodenmuskeln ist die Funktionsweise der Muskeln, genauer gesagt die starre Kontraktion und die lockere Kontraktion. Im Allgemeinen steht Hyper und Hypo für hoch und niedrig, und so sollten Sie sich den Unterschied zwischen diesen beiden Zuständen merken.
Bei einer hypertonen Beckenbodenfunktionsstörung sind die Muskeln viel stärker angespannt und straffer als normal. Infolgedessen haben Sie mehr Probleme, Ihre Muskeln zu entspannen und erleben Probleme beim Stuhlgang.
Bei hypotonem Zustand sind Ihre Muskeln viel zu flexibel und locker, um die Organe und unwillkürlichen Reaktionen vollständig zu halten. Ein schlechter Muskeltonus führt zu Urinverlust oder in einigen extremen Fällen sogar zu Stuhlverlust, wenn Sie Ihre Beweglichkeit steigern, husten oder Sport treiben.
Welchen Einfluss haben hypertone und hypotone Beckenbodendysfunktionen auf Ihre Alltagsfunktionen?
Die hypotone Beckenbodenfunktionsstörung kann ein wirklich ermüdender Zustand sein, wenn Sie alle paar Minuten auf die Toilette müssen oder immer dann Urin verlieren, wenn Sie lauter lachen möchten. Im Gegensatz dazu kann jeder sexuelle Kontakt eine wirklich schmerzhafte Erfahrung sein, wenn Sie an einer hypertonen Störung leiden. Nicht zu vergessen die ständige Verstopfung und das Unbehagen, das Sie verspüren.
Wie können verschiedene Übungen und Physiotherapie helfen?
Bevor Sie sich einer Übung oder Behandlung unterziehen, müssen Sie sich umfassend über alle relevanten Informationen informieren, die Ihren Zustand unterstützen können. Der erste Schritt auf Ihrem Weg zur Heilung Ihres Beckenbodens sollte die Konsultation eines guten Arztes sein, der Ihnen je nach Art Ihres Zustands Änderungen Ihres Lebensstils empfiehlt. Ihre Aktivität kann darin bestehen, den Gesundheitszustand Ihrer überaktiven Blase zu verfolgen , Ihre Inkontinenzmuster aufzulisten und Ihre Ernährungsumstellungen aufzuschreiben.
Es wird Ihnen außerdem empfohlen, mit Kegelübungen unter Verwendung eines guten Kegelballs zu beginnen, um schnelle und effektive Ergebnisse zu erzielen.
Ihr Arzt kann andere physikalische Therapien ausprobieren oder sogar andere Medikamente verschreiben, wenn er feststellt, dass Ihre Muskeln stärker von der Beckenbodenfunktionsstörung betroffen sind. In jedem Fall ist es jedoch immer am besten, die richtige Behandlung zum richtigen Zeitpunkt zu erhalten und nicht mit Ihren Beckenschmerzen oder Inkontinenzproblemen leben zu müssen.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, beginnen Sie Ihre Kegel-Übungen mit den gewichteten Deluxe Kegel-Übungsbällen von Bodyotics . Diese wurden speziell für Frauen mit Beckenbodenstörungen entwickelt, um eine schnelle Genesung und schrittweise Linderung der Beckenschmerzen zu gewährleisten.