Hallo ComfyCuddle: Genieße das weiche, kuschelige Gefühl von niederländischem Samt für ein luxuriöses Wärme- oder Kühlerlebnis. Das Kühl- & Wärmekissen ist perfekt zur Entspannung während der Menstruation, nach der Geburt, in der Schwangerschaft, in den Wechseljahren (Hitzewallungen & Nachtschweiß) und beim Stillen.
Wärme- & Kühlkissen:
Erwärme das Wärmekissen in der Mikrowelle für wohltuende Wärme während der Menstruation oder nach der Geburt. Alternativ kann es im Gefrierfach gekühlt werden, um ein erfrischendes, kühlendes Gefühl zu erleben.
Nachhaltige Leinsamen- & Lavendelfüllung für langanhaltenden Komfort: Das mikrowellengeeignete Wärmekissen von Bodyotics ist mit Leinsamen gefüllt, die Wärme auf natürliche Art länger speichern als synthetische Alternativen und somit eine langanhaltende Wärmewirkung bieten. Zudem ist die Füllung mit Lavendel angereichert, um ein beruhigendes, entspannendes Erlebnis zu erzielen.
Flexibles Design für gezielten Komfort:
Ob Nacken, Schultern, Bauch oder Rücken – das Bodyotics Kühl- & Wärmekissen (18” x 7” / 178 mm x 457 mm) passt sich deinen Körperkonturen an. Ideal um Wärme oder Kälte gezielt dort abzugeben, wo du sie brauchst.
Hygienisch & einfach in der Anwendung:
Das Kissen ist mit einem abnehmbaren, maschinenwaschbaren Bezug ausgestattet. Dieser erleichtert die Reinigung und sorgt dafür, dass dein ComfyCuddle stets frisch und einsatzbereit bleibt.
Verwendung des ComfyCuddle Kühl- & Wärmekissens:
Erhitze oder kühle nur das Innenteil – erhitze nicht den äußeren Stoffbezug! Lasse das Kissen vor dem Auflegen auf die Haut auf eine angenehme Temperatur abkühlen bzw. aufwärmen.
Erwärmen: Erwärme das Kissen in der Mikrowelle mit einer Tasse Wasser für 1-3 Minuten (je nach Mikrowellenleistung).
Wende das Kissen alle 30 Sekunden und überprüfe die Temperatur – so wird eine Überhitzung vermieden.
Die Feuchtigkeit verhindert das Austrocknen der Füllung und beugt Brandgefahr vor.
Kühlen:
Lege das Kissen für 1-2 Stunden in den Gefrierschrank.
VORSICHT:
1. Erhitze nur das Innenteil des Kissens – erhitze niemals den äußeren Stoffbezug.
2. Extreme Temperaturen können Verletzungen verursachen. Lies die Anleitung sorgfältig durch, um Verletzungsrisiken zu vermeiden.
3. Überhitzung kann Feuer verursachen – erwärme das Kissen nicht zu lange!
4. Nur für die Mikrowelle geeignet.
5. Bewahre das Kühl- & Wärmekissen immer auf einer feuerfesten Unterlage auf, z. B. auf/in der Küchenspüle.
6. Kissen vor dem erneuten Erhitzen vollständig abkühlen lassen.
7. Nicht zum Vorwärmen des Bettes verwenden.
8. Überprüfe das Kissen nach jedem Gebrauch auf Schäden. Falls das Kissen während des Erwärmens verbrannt riecht oder Abnutzungserscheinungen zeigt, ersetze es sofort.
9. Schlafe niemals mit einem Wärmekissen ein!