Phasen des Menstruationszyklus: Was sind die 4 Phasen des Menstruationszyklus?
Der Menstruationszyklus. Er ist mehr als nur „diese Zeit des Monats“. Er ist ein Rhythmus, ein Fluss, ein Zyklus, der beeinflusst, wie du fühlst, denkst und dich bewegst. Und wenn du ihn verstehst? Dann kannst du mit ihm arbeiten – nicht dagegen.
Lassen Sie uns das Ganze genauer betrachten. Die vier Phasen des Menstruationszyklus spielen jeweils eine einzigartige Rolle im natürlichen Auf und Ab Ihres Körpers. Von Energieschwankungen bis hin zu hormonellen Veränderungen – wenn Sie wissen, was in Ihrem Körper vorgeht, können Sie besser mit dem Äußeren umgehen.
Bevor wir beginnen, denken Sie daran, Ihren Arzt zu konsultieren, wenn Sie starke Menstruationsschmerzen, starke Blutungen oder Symptome haben, die auf Endometriose hindeuten könnten.

Die 4 Phasen des Menstruationszyklus

1. Menstruationsphase (Tage 1-5) – Ruhe und Entspannung
Was ist die Menstruationsphase?
Ihre Periode hat begonnen. Diese Phase beginnt mit der Ablösung der Gebärmutterschleimhaut, was zu Menstruationsblutungen führt.
Der Östrogen- und Progesteronspiegel sinkt, was zu Müdigkeit, Krämpfen und Stimmungsschwankungen führen kann.
Dies ist eine Zeit, um langsamer zu werden, auf Ihren Körper zu hören und sich wohlzufühlen. Viele Menschen erleben während der Menstruationszyklusphasen Symptome wie Kopfschmerzen, Blähungen und erhöhte Schmerzempfindlichkeit.
Nutzen Sie diese Zeit, um sich eine Pause zu gönnen, auszuruhen und Klarheit zu gewinnen.
- Symptome: Müdigkeit, Krämpfe, niedrigere Energieniveaus, Heißhunger, Kopfschmerzen, Blähungen
- Tipps zur Selbstpflege: Trinken Sie viel, ruhen Sie sich aus und greifen Sie zu wichtigen Selbstpflegeprodukten wie Heizkissen oder bequemen Menstruationspflegeprodukten – wie unseren bequemen Accessoires zur Periodenpflege .
- Hormone: Niedriges Östrogen und Progesteron
Psst ... Bevor wir in die nächste Menstruationsphase eintauchen, haben wir auch ein kostenloses eBook nur für Sie erstellt – Comfycycle: Navigieren Sie durch Ihre Menstruationsreise!
Es soll Ihnen helfen, Ihren Menstruationszyklus besser zu verstehen und zu akzeptieren. Es enthält noch mehr Einblicke als dieser Blogbeitrag und ist in nur 5–10 Minuten zu lesen!
Im Comfycycle eBook erfahren Sie:
- Einführung in die vier Menstruationsphasen
- Wie sich Ihre Hormone im Laufe Ihres Zyklus verändern
- Wellness-Tipps passend zur jeweiligen Menstruationsphase
- Leitfaden zur Menstruation vom Teenageralter bis zur Menopause
-
Praktische Tipps, die Ihnen helfen , Ihre Menstruation zu meistern
Bereit für ein neues Bike-Hacking-Erlebnis? Hier KOSTENLOS herunterladen!
2. Follikelphase (Tage 6-14) – Energieanstieg

Wenn Ihre Periode endet, beginnt der Östrogenspiegel zu steigen.
Ihr Körper bereitet sich auf den Eisprung vor und Sie fühlen sich möglicherweise energiegeladener, geselliger und kreativer.
Dies ist eine großartige Zeit, um neue Projekte zu starten, zu trainieren und Ihren Körper mit nährstoffreichen Lebensmitteln zu versorgen. Die Follikelphase wird oft mit einer Verbesserung der kognitiven Funktionen, reinerer Haut und verbesserter Ausdauer in Verbindung gebracht.
Nutzen Sie diese Zeit, um neue Aktivitäten, Pläne und Projekte zu beginnen!
- Symptome: Verbesserte Stimmung, mehr Energie, reinere Haut, verbesserte Konzentration
- Tipps zur Selbstpflege: Versorgen Sie Ihren Körper mit nährstoffreichen Lebensmitteln und bewegen Sie sich auf eine Art und Weise, die Ihnen gut tut – sei es Yoga, Tanzen oder ein Spaziergang im Freien.
-
Hormone: Steigender Östrogenspiegel, niedriger Progesteronspiegel
3. Ovulationsphase (Tage 14-16) – Höchstleistung

Hallo Eisprung! Dies ist der Zeitpunkt, an dem eine Eizelle aus dem Eierstock freigesetzt wird und der Östrogenspiegel seinen Höchststand erreicht.
Viele Frauen fühlen sich in dieser Zeit am wohlsten – selbstbewusster, strahlender und in der Stimmung für Bindung. Manche Frauen leiden auch unter leichten Beckenbeschwerden, einem gesteigerten Geruchssinn und gesteigerter sozialer Energie.
Wenn Sie die vier Phasen des Menstruationszyklus und die Stimmungen kennen, können Sie Ihren Terminkalender besser planen und Ihr Wohlbefinden optimieren.
Nutzen Sie diese Zeit, um sich auf Ihr Selbstvertrauen und Ihren Selbstausdruck zu konzentrieren!
- Symptome: Hohe Energie, gesteigerte Libido, strahlende Haut, schärfere Sinne
- Tipps zur Selbstfürsorge: Vertrauen Sie auf Ihr Selbstvertrauen, genießen Sie soziale Interaktionen und achten Sie auf die Signale Ihres Körpers.
-
Hormone: Östrogenspitzen, Anstieg des luteinisierenden Hormons
4. Lutealphase (Tage 17-28) – Entschleunigen und nachdenken

Steigt der Progesteronspiegel, schaltet Ihr Körper in den Vorbereitungsmodus. Kommt es jedoch nicht zur Schwangerschaft, sinkt der Hormonspiegel, was zu PMS-Symptomen wie Blähungen, Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und Brustspannen führt.
Diese Phase kann sich wie eine emotionale Achterbahnfahrt anfühlen, aber Selbstfürsorge ist der Schlüssel.
- Symptome: Blähungen, Stimmungsschwankungen, Heißhunger, Müdigkeit, Reizbarkeit, Brustspannen
- Tipps zur Selbstfürsorge: Unterstützen Sie Ihren Körper mit sanfter Bewegung, ausgewogener Ernährung und stressreduzierenden Aktivitäten wie Meditation oder Tagebuchschreiben. Verfolgen Sie die Phasen und Symptome Ihres Menstruationszyklus, um Ihren individuellen Rhythmus besser zu verstehen.
-
Hormone: Hoher Progesteronspiegel, abnehmender Östrogenspiegel
Dein Zyklus, deine Kraft
Das Verständnis der Phasen des Menstruationszyklus hilft Ihnen, Ihr Leben mit den natürlichen Rhythmen Ihres Körpers in Einklang zu bringen. Anstatt gegen Ihre Energieschwankungen anzukämpfen, können Sie mit ihnen arbeiten – sich selbst etwas Zeit lassen, wenn es nötig ist, und jede Phase so annehmen, wie sie sie bietet.
Jede Phase eines Menstruationszyklus spielt eine wichtige Rolle für Ihr allgemeines Wohlbefinden, von der geistigen Klarheit bis zur körperlichen Ausdauer.
Möchten Sie sich während Ihres Zyklus wohler fühlen? Unsere Comfy Collection unterstützt Sie in jeder Phase mit weichen, sicheren und sorgfältig gefertigten Basics.
Sehen Sie sich HIER die Comfy Collection an
Folgen Sie uns für weitere Einblicke in die Intimgesundheit
Bleiben Sie in Verbindung, um weitere Comfycycle-Tipps und umfassende Gesundheitsinformationen zu erhalten: